Der Lebenslauf eines T-Shirts

In dieser viertstündigen Lernwerkstatt erarbeiten Schulklassen, worin der materielle und idelle Wert eines T-Shirts liegt.

Aspekte wie der Ressourcenverbrauch, den Produktionsschritten und dem Lebenslauf eines T-Shirts werden erarbeitet. Auch die Arbeitsbedingungen der Menschen in den Produktionsländern sind Themen dieser Lernwerkstatt. 

Vielfältige Stationen zum Entdecken und Ausprobieren machen das Thema für die Kinder begreifbar. Die Lernwerkstatt motiviert, komplexe Zusammenhänge der globalisierten Welt zu verstehen, eigene Konsumgewohnheiten zu hinterfragen und selbst nachhaltig zu handeln. 

Auf Wunsch kann eine Tauschaktion für T-Shirts in der Klasse durchgeführt werden. 

Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufe 4 bis 6
Dauer: 4 Stunden

 

Anmeldung, Rahmenbedingungen und Kontakt:

Interessierte Schulen vereinbaren mit Umweltlernen in Frankfurt e. V. einen Termin für die Durchführung einer Lernwerkstatt an der Schule.

Rahmenbedingungen:

  • ein Klassenzimmer, in dem die Lernwerkstatt aufgebaut wird und mindestens eine Woche stehen bleiben kann
  • mindestens 3 Klassen, wobei pro Vormittag jeweils eine Klasse die Lernwerkstatt besucht
  • pro Schüler/in entstehen Kosten in Höhe von 2 €

Anmeldung:

  • Umweltlernen in Frankfurt e.V.
  • Telefon: 069 212 40332
  • E-Mail: kirsten.allendorf@stadt-frankfurt.de

Das könnte Sie auch interessieren

Komposttrommel wir inspiziert von Kindern

Die Komposttrommel

Diese Trommel steckt voller biologischer Überraschungen. Keine Zauberei, sondern ein leicht nachvollziehbarer und natürlicher Prozess.

Zur Seite
Fessie mit der Müllspieltonne

Fessies Spieletonne

Hier kommt Fessies Spieletonne – eine tolle Tonne für alle kleinen Entdecker.

Zur Seite