Versteckte Schätze

Wie werden Smartphones eigentlich hergestellt und welche Schätze sind in ihnen versteckt?

Welche Folgen hat die Produktion von Smartphones auf die Umwelt und die Lebensbedingungen von Menschen in den Produktionsländern?

Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Schulklassen in der dieser Lernwerktstatt. An verschiedenen Lernstationen setzen sie sich mit dem eigenen digtilalen Konsum auseinander und erarbeiten sich neues Wissen über die Hintergründe dier Produktion. Sie befassen sich mit dem statig steigenden Energieverbrauch durch die Nutzung mobiler Endgeräte und erfahren, was mit Smartphones nach ihrer Entsorgung geschieht. Abschließend entwickeln die Schulklassen Ideen für ein nachhaltige Verhaltensweisen in der digitalen Welt.

Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufe 5 bis 7
Besonderheit: Diese Lernwerkstatt kann auch von einzelnen Klassen für einen Vormittag gebucht werden.

 

Anmeldung, Rahmenbedingungen und Kontakt:

Interessierte Schulen vereinbaren mit Umweltlernen in Frankfurt e. V. einen Termin für die Durchführung einer Lernwerkstatt an der Schule.

Rahmenbedingungen:

  • ein Klassenzimmer, in dem die Lernwerkstatt aufgebaut wird und mindestens eine Woche stehen bleiben kann
  • mindestens 3 Klassen, wobei pro Vormittag jeweils eine Klasse die Lernwerkstatt besucht
  • pro Schüler/in entstehen Kosten in Höhe von 2 €

Anmeldung:

  • Umweltlernen in Frankfurt e.V.
  • Telefon: 069 212 40332
  • E-Mail: kirsten.allendorf@stadt-frankfurt.de

Das könnte Sie auch interessieren

Komposttrommel wir inspiziert von Kindern

Die Komposttrommel

Diese Trommel steckt voller biologischer Überraschungen. Keine Zauberei, sondern ein leicht nachvollziehbarer und natürlicher Prozess.

Zur Seite
Fessie mit der Müllspieltonne

Fessies Spieletonne

Hier kommt Fessies Spieletonne – eine tolle Tonne für alle kleinen Entdecker.

Zur Seite