1, 2, 3 – ein Osterei

Ostereierfärben macht Spaß! Vor allem, wenn die Farben selbst gemacht sind. Das geht ganz einfach mit Gemüse und Pflanzen. Diese Farben sind ohne Chemie und besser für dich und die Umwelt.

Gefärbte Ostereier mit Zwiebelschale in einer grünen Blattschale.

Du brauchst dafür:

  • 2 Handvoll Zwiebelschalen
  • 2 Handvoll Karottenstücke > noch besser: geraspelte Karotten
  • ½ Rotkohl
  • 2 Handvoll roher Blattspinat
  • Nylonsöckchen
  • Bindfaden
  • schöne Blätter, Blüten und Grashalme
  • weiße Eier

Außerdem noch:

  • 4 Müslischalen
  • 1 leeren Eierkarton
  • Zeitungspapier
  • Essig
  • Küchenkrepp
  • mehrere Töpfe
Natürliche Färbemittel: Kurkuma, Rote Bete, Spinat, Rotkohl und mehr.
Hand legt Blüten auf ein Ei zum Einfärben mit Pflanzen.

Und so funktioniert’s:

Jede Gemüsesorte kommt in einen eigenen kleinen Topf. Jetzt schüttest du jeweils ¼ Liter Wasser und einen Schuss Essig dazu. Lass die verschiedenen Gemüsestückchen 40 Minuten kochen. Lege danach ein Sieb auf eine Müslischale und schütte die erste „Gemüsebrühe“ dort hinein. Mit den anderen machst du es ebenso. Diese Farbbäder lässt du dann kalt werden. In der Zwischenzeit kochst du die Eier hart. Dazu pikst du mit einem Eierpikser ein kleines Loch in die Unterseite. Nun legst du sie für 10 bis 12 Minuten ins kochende Wasser. Wenn sie fertig sind, gibst du sie für eine Weile in kaltes Wasser. Danach reibst du sie vorsichtig mit Essig und Küchenkrepp ab. Dann nehmen sie später mehr Farbe auf.

Jetzt wird’s bunt!
Lege ein paar Eier für 30 bis 40 Minuten in die Farbbäder. Die übrigen kannst du noch toll verzieren. Lass dir hier am besten von jemandem helfen. Nimm die gesammelten Pflanzen und biege sie um das Ei herum.


Einwickeln des Ostereis mit Pflanzenblättern

Der Nylonstrumpf wird dann schön straff darübergezogen. Er sorgt dafür, dass die Pflanzen an Ort und Stelle bleiben. Dann drehst du das offene Ende wie ein Bonbon zusammen. Ein Stück Bindfaden ganz fest darumknoten – fertig.
Die Strumpf-Päckchen kannst du dann zu den anderen Eiern in die Farbbäder legen. Wenn deine Kunstwerke fertig sind, nimm sie heraus. Stell sie in den Eierkarton und lass sie trocknen. Dann kannst du auch schon vorsichtig die Strümpfe aufschneiden. Jetzt hast du tolle Pflanzenmuster auf dem Ei. Und dann: Alle Eier schön verstecken!

 

Fessies Tipp:

Wenn du die Gemüsestückchen kochst, leg noch 2 Eisennägel in den Topf. So werden die Farben etwas kräftiger.


Das passt auch zum Osterfest

Bunter Pappbecher hält bemaltes Ei

Eierbecher

An Ostern frühstückt Fessie gerne Eier. Am liebsten natürlich aus seinen selbst gemachten Eierbechern. Die sind ganz leicht zu basteln – und sehen richtig nach Frühling aus. Viel Spaß!

Zum Eierbecher
Vasen und gebastelte Behälter mit Tulpen auf blauem Untergrund.

Schmunzelndes Osterglück aus Konserven

Konservendosen sind ein beliebter Bastelklassiker. Wusstest du, dass du auch zu Ostern etwas Tolles daraus zaubern kannst? Als Geschenk oder als Deko für dein Zimmer. Lasse deiner Kreativität freien Lauf. Wir haben dr eine Idee für einen Schmunzelhasen mit Wackelaugen vorbereitet.

Zur Bastelidee
Fertig gebackene Osterhasen aus Teig auf grünem Untergrund, dekoriert mit Blumen.

Osterhasen

Nichts ist schöner als ein großes ausgiebiges Osterfrühstück.
Fessie zeigt dir, wie man dafür lustige Hasenbrötchen machen kann. Oft muss man für solches Gebäck einen Hefeteig zubereiten. Diese Hasen sind dagegen aus Quark-Öl-Teig. Der geht schnell, gelingt immer – und schmeckt!

Zum Osterhasen