Erst malen, dann schreiben. Erst malen, dann schreiben

Briefpapier kann man überall kaufen. Viel schöner und persönlicher ist es aber, wenn man welches selber macht. Fessie zeigt dir, wie’s geht.

Bemalter Umschlag mit gelbem Faltmotiv und roten Punkten.

Du brauchst dazu:

  • Farbe > am besten wasserlösliche Malstifte – keine Wachsmalstifte!
  • Klebstoff
  • 1 großes Blatt Recyclingpapier von deinem Zeichenblock (DIN A3)
  • 1 kleines Blatt Recyclingpapier (DIN A4)
  • 1 Lineal
  • 1 Glas Wasser
  • 1 Schere
  • Zeitungspapier zum Unterlegen
Gelbe Streifen auf weißen Briefumschlag gemalt.

Zuerst fertigst du den Umschlag. Dazu malst du eine große Fläche auf der Vorder- und Rückseite des großen Blattes in deiner Lieblingsfarbe an.


Gelber Briefumschlag mit Herzmuster aus roten Punkten, daneben Stifte.

Dann misst du die Fläche aus:

Du brauchst ein Quadrat mit 21 cm Seitenlänge. Diese Länge unterteilst du noch einmal in 9 cm und 12 cm, wie auf dem Bild. Wenn du die Messpunkte miteinander verbindest, entsteht die perfekte Faltanleitung für den Umschlag. Das Rechteck, das du jetzt siehst, ist die Vorderseite des Umschlags. Du kannst sie mit einem hübschen Muster verzieren. Achte aber darauf, dass noch genug Platz für die Adresse bleibt.


Gelber Umschlag mit roter Punktlinie als Herzumrandung auf weißem Hintergrund.

Jetzt schneidest du das große Quadrat aus. Falte nun die zwei gegenüberliegenden Dreiecke nach hinten. Darüber klappst du das untere Dreieck und klebst es auf den beiden Seitendreiecken fest. Die Spitze dieses großen Dreiecks wird – „schnipp!“ – abgeschnitten.Die vierte Ecke klebst du natürlich erst später fest, wenn der Brief im Umschlag ist.


Gelber Briefumschlag mit Herz und kleinem Anhänger als Geschenkidee.

Für das Briefpapier malst du das kleine Blatt Papier an – erst die Grundfarbe, dann ein Muster oder Bild. Wer Lust hat, kann jetzt noch eine coole Briefmarke entwerfen und auf den Umschlag kleben. Soll der Brief mit der Post geschickt werden, musst du allerdings eine echte Marke nehmen.

Übrigens: Nach dieser Anleitung kannst du auch aus benutztem Geschenkpapier oder buntem Zeitungspapier neue Briefumschläge basteln. Dort, wo die Adresse stehen soll, klebst du dann einfach ein kleines weißes Stück Papier darauf. So ist sie in jedem Fall gut zu lesen.


Das könnte euch auch interessieren

Fertiges Knallerbonbon aus buntem Papier mit Schleifenband.

Knallerbonbon

Wer es an Silvester richtig krachen lassen will, braucht dazu keine Feuerwerkskörper. Denn Fessies Knallerbonbons sind auch ohne Knall ein echter Knaller.

Zum Knallerbonbon
Papiermasse wird mit einer Walze ausgepresst.

Papierschöpfen

Aus altem Papier kannst du sogar selbst Neues machen. Fessie zeigt dir, wie. Das Werkzeug, das du dafür brauchst, kann dein Kindergarten/deine Schule übrigens auch bei der FES ausleihen. Das ist nämlich in Fessies Spieletonne dabei. Schau doch mal unter www.fessie.de

Zum Papierschöpfen