Du brauchst dazu:
- Suppengemüse (1 Karotte, ½ Stange Lauch, ¼ Sellerie, Petersilie)
- 2 große rote Paprika
- 6 mittelgroße mehligkochende Kartoffeln
- 1 ½ Esslöffel Gemüsebrühe
- 1 Messerspitze scharfes Paprikapulver
- 1 Teelöffel süßes Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
So wird’s gemacht:
Als Erstes musst du die Kartoffeln schälen. Das geht am besten mit einem Sparschäler.
Danach schneidest du sie in kleine Würfel. Sei vorsichtig mit dem Messer und pass auf deine Finger auf! Die Kartoffeln kochst du dann ca. 20 Minuten lang in einem Topf mit Salzwasser.
In der Zwischenzeit putzt du das Gemüse und schneidest es klein. Gib es zusammen mit 2 Liter Wasser und der Gemüsebrühe in einen großen Topf.
Dort wird es so lange gekocht, bis es weich ist. Das dauert ungefähr 20 Minuten. Zwischendurch musst du einen Blick in den anderen Topf werfen. Sind die Kartoffeln gar? Wenn ja, kannst du sie abgießen und zum Gemüse geben.
Jetzt kommt der Zauberstab. Mit dem kannst du die Suppe fein pürieren, also ganz cremig machen. Lass dir dabei unbedingt von einem Erwachsenen helfen. Zum Schluss schmeckst du die Drachensuppe mit Salz, Pfeffer, süßem und scharfem Paprikapulver ab. Noch einmal aufkochen lassen – und fertig ist der Drachenschmaus!
Fessies Tipp bei Feueralarm:
Wenn die Drachensuppe doch etwas zu scharf war: einfach einen großen Löffel Naturjoghurt essen. Das hilft besser als Wasser trinken.