Kürbis? Aber hallo!

Kürbissuppe. Im Herbst kocht sich Fessie gern mal ein heißes Süppchen. Da er sich vorgenommen hat, auch beim Essen mehr auf den „ökologischen Fußabdruck“ zu achten, gibt es heute Kürbis. Denn Kürbis ist Saison-Gemüse! Das Rezept ist einfach und auch noch vegetarisch. Für Leckerschmecker – nicht nur zu Halloween!

Teller mit cremiger, orangefarbener Kürbissuppe, dekoriert mit einem Klecks Sahne.

Das brauchst du für die Suppe:

  • 1 Kürbis (ca. 1 kg), gewürfelt
  • 2 Esslöffel Öl
  • ½ Zwiebel, geschält und gewürfelt
  • 1 Liter Gemüsebrühe, heiß
  • Pfeffer
  • Salz

Zum Verfeinern:

  • Kräuter wie Petersilie und Koriander
  • saure Sahne
  • Crème fraîche oder Schmelzkäse
Grob gewürfeltes Kürbisfleisch

So ein Kürbis kann ein richtiger „Dickkopf“ sein. Bittet beim Teilen einen Erwachsenen um Hilfe! Zuerst die Kürbisteile schälen. Bei der Sorte „Hokkaido“ ist dies nicht nötig, da man die Schale mitessen kann. Das fädige Innere mit den Kürbiskernen herausschneiden oder mit einem Löffel auskratzen. Dann den Kürbis in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Öl und Zwiebelwürfel in einen Topf geben und erhitzen. Lass die Zwiebel gelb, aber nicht braun werden.


Gekochter Kürbis und weitere Zutaten in einem Topf, grob vermischt.

Jetzt das Kürbisfleisch und die heiße Gemüsebrühe dazugeben. Deckel drauf und bei milder Hitze 15 Minuten garen lassen!


Pürierstab in einem Topf mit Kürbissuppe beim Mixvorgang.

Du kannst die Suppe weichgekocht und stückig servieren. Oder sämig und püriert: So nennt man das, wenn die Suppe nach dem Garen mit dem Pürierstab oder im Mixer noch mal extra „feingemacht“ wird.

Wer mag, genießt die Suppe mit frischen Kräutern, Sahne oder auch Schmelzkäse.

Besonderer Tipp:
Möchtest du einen Halloweenkürbis schnitzen? Dann den Kürbis oben köpfen und mit einem Löffel das Kürbisfleisch für deine Suppe vorsichtig von den Seitenwänden schaben.

Fessies Tipp:

Ich kaufe am liebsten Bio-„Hokkaido“-Kürbis auf dem Erzeugermarkt! Wenn ihr mögt, könnt ihr einige Kürbiskerne abwaschen, trocknen lassen und im nächsten Mai zur Aussaat für den eigenen Anbau nutzen.


Weitere Kochrezepte

Ein Teller mit gelber Suppe, daneben ein Löffel und ein Stück Fladenbrot auf einem Holzbrett.

Drachensuppe

Fessie hat schon als kleiner Drache gern Suppe gegessen. Am liebsten die Drachensuppe von seiner Großmutter.
Die ist ein kleines bisschen scharf – denn echte Drachen mögen es feurig. Aber keine Angst. Du bestimmst selbst, wie scharf sie sein soll.

Zur Drachensuppe
Suppenschale mit gelber Suppe, daneben frische Kräuter und ein Glas mit Rohzutaten.

Frühlingssuppe

Mmh, Fessie liebt seine Frühlingssuppe und freut sich schon darauf, seine Freunde zum Essen einzuladen. Die Suppe ist schnell gemacht und schmeckt bestimmt allen! Also, nichts wie ran an den Topf und guten Appetit!

Zur Frühlingssuppe